MSD
We are
At MSD, we are inventing for life. As a leading global biopharmaceutical company, we have been engaged in life science research for more than a century, developing drugs and vaccines for the most challenging diseases worldwide. In Switzerland, we provide a wide range of healthcare solutions and are making available significant novel medicines, including treatments of cancer, hepatitis C, diabetes and antibiotic-resistant infections. Our recently re-integrated broad vaccines portfolio is well positioned to further prevent diseases and improve public health. Switzerland serves as an international hub in the company’s global setting with four sites in and around the city of Lucerne. Our R&D site in Werthenstein was involved in the development of about 45% of MSD’s products, serving patients in need. From here, around 270 scientists, engineers, technicians, process specialists and administrative personnel from around 14 nations test, develop and analyze new large molecule (i.e. biological), test and run stability studies on drug substances or drug products, provide experimental medicines for worldwide clinical trials and are contributing state-of- the-art packaging of clinical supplies.
We offer
Inventing shapes our corporate culture. In joining MSD, you’ll be part of an organization that is inspired by innovation to achieve our ambitious goals and transform lives through spirited co-creation and applied curiosity. You will be embarking on a journey where you can drive your national or international career development aspirations. We are proud of our modern working environment and our positive culture of cooperation and support. We are an equal opportunities organization, proudly embracing diversity in all its forms. When are you inventing the future?
We are looking for
We are regularly looking for talents with a strong educational background in Life Sciences, recently having gained a relevant university degree or with first industry experience, pursuing a career in the pharmaceutical industry. Your experience can be applied in a variety of functions within our local and regional organizations in Switzerland, e.g. in R&D and manufacturing, quality, regulatory affairs or external manufacturing management. Besides, MSD offers an apprenticeship program with a focus on biology or chemistry.
//
Interview 2019
Dr. Stephanie Moessner
Director Pharmaceutical Sciences WAG
Ausbildung
Karriere
Director Pharmaceutical Sciences WAG
Ausbildung
Postdoctoral Researcher (Humboldt Fellowship), NIST National Institute of Standards and Technology, Gaithersburg, Maryland, US (1996-1998) | |
PhD scientist in analytical and environmental chemistry, toxicology, University of Ulm, Germany, Department of Analytical and Environmental Chemistry (1991-1995) | |
Diploma, Chemistry (inorganic, organic, physical and analytical chemistry), University of Ulm, Germany (1985-1991) |
Karriere
Director PharmSci WAG, Werthenstein BioPharma GmbH, MSD Switzerland (2018) | |
Director ACDS (Analytical Chemistry in Development and Supply), Werthenstein BioPharma GmbH, MSD Switzerland (2010-2018) | |
Associate Director GMP/Comparator Labs, Werthenstein BioPharma GmbH, MSD Switzerland (2004-2010) | |
Manager Stability Lab, Werthenstein Chemie AG (1999-2004) |
What is your daily work like as Director of Chemistry at MSD and what are your responsibilities?
I am head of the Pharmaceutical Sciences department at MSD in Switzerland at the development site in Schachen close to Lucerne. My teams are developing analytical methods for innovative drug products, e.g. on polymeric basis. My daily work is mainly leading people, project coordination and making strategic decisions.
You worked in the academia and the industry. How does the work differ in the fields and what could they learn from each other?
While academia is primarily focused on basic scientific research, the pharmaceutical industry is applying these results into products for the benefit of the patient. Synergies between academia and industry are key for the success of both. MSD has recognized this important network and has established their research facilities close to top universities.
You graduated in chemistry and completed your PhD as well in the fields of chemistries. How much do you still come in contact with concrete chemistry in your function as director?
In my current position as people manager, the direct contact with scientific problems is less in focus than earlier in my career. Other competencies like developing and motivating people get more important.
How much have your studies prepared you for your role as Director of Chemistry at MSD?
During my PhD thesis in addition to working on scientific questions I have learned how to manage success and failure. I learned to be curious, resilient, flexible and adapt to challenging situations. This has tremendously prepared me for my current role.
How important is harmony between work and outside life for you? Does MSD offer a good work-life balance for its employees?
A good work-life balance is and was very important during my career. I have two children, worked part-time for many years, enjoy flexible working hours and can work from home. MSD has been recognized as Top Employer since many years.
You were already promoted multiple times. How do you imagine your future career path to look like?
This is a good question! To be honest, I never had a clear career path laid out for me. I always relied on my openness, flexibility and good network to develop into potential new roles.
Which suggestions do you have for a recent ETH graduate applying for jobs or internships?
I would suggest him or her to be open-minded, choose broadly and be aware that the industry is changing fast and not always in a predictable way. A good network, challenging mentors and supportive sponsors are crucial in your career. Attending as many university events as possible to establish relationships with potential employers in the region is very helpful. Explore different areas in internships to get an understanding, what it is like to work in such a role. There are so many opportunities nowadays, so keep on exploring.
//
Interview 2018
Dr. Marc David Grynbaum
Principal Scientist Regional SAS Hub
Ausbildung
Karriere
Principal Scientist Regional SAS Hub
Ausbildung
Doktorat bei Prof. Albert an der Eberhard-Karls-Universität (2004-2006) | |
Graduate Research Assistant an der Tufts University (2005-2005) | |
Diplom in Chemie an der Eberhard-Karls-Universität (1998-2004) |
Karriere
Principal Scientist Regional SAS Hub bei MSD (2018) | |
Associate Director SAS & Dev Lab bei MSD (2015-2018) | |
Associate Director CoE for Comparator Blinding bei MSD (2012-2015) | |
Assoc. Principal Scientist GMP Testing Lab bei MSD (2007-2012) |
Was sind Ihre Aufgaben als Principal Scientist Regional SAS Hub bei MSD?
In meiner Rolle als Principal Scientist leite ich das regionale Supply Support Sciences Team. Mein Team, bestehend aus acht Mitarbeitenden vom Laboranten bis zum promovierten Biochemiker, unterstützt kommerzielle Standorte in der europäischen Region bei analytischen Fragestellungen. Ein Gebiet ist die analytische Identifikation von Fremdpartikeln (sogenanntem „Extraneous Matter“), welche von Zeit zu Zeit während der Produktion auftreten. Unsere Analysenergebnisse unterstützen den Herstellungsstandort bei der sogenannten „root cause“-Analyse und dem „impact assessment“ – sprich bei der Abklärung, woher dieser Partikel kommt, wie sich das Auftreten in Zukunft vermeiden lässt und was der Einfluss auf unser Produkt ist.
Eine weitere Aufgabe ist z.B. die Bereitstellung analytischer Daten zu registrierungspflichtigen Herstellungsänderungen. Ab und an ändern sich unsere Herstellungsprozesse. Bevor wir Medikamente, die nach einem geänderten Prozess hergestellt wurden, auf den Markt bringen können, müssen wir aufzeigen, dass diese Änderung keinen Einfluss auf die Produktqualität und seine Wirkung hat. In der Regel werden hierzu bei den Behörden analytische Daten bereitgestellt, welche mein Labor generiert – und zwar nach länderspezifischen Anforderungen, denn jede Region, bzw. jedes Land hat eigene Anforderungen an diese analytischen Daten. In diesen Tätigkeiten interagiere ich persönlich, und auch mein Team, mit unseren globalen Kollegen vor allem in den USA und Europa, aber auch in Asien – also letzendlich weltweit.
Neben den operativen Tätigkeiten habe ich vor allem die personelle Verantwortung für meine Mitarbeitenden und deren persönliche und berufliche Entwicklung. Des Weiteren ist es als Vorgesetzter meine Aufgabe, ein offenes und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen und zu fördern - nur so kann mein Team bestmögliche Arbeit leisten.
Eine weitere Aufgabe ist z.B. die Bereitstellung analytischer Daten zu registrierungspflichtigen Herstellungsänderungen. Ab und an ändern sich unsere Herstellungsprozesse. Bevor wir Medikamente, die nach einem geänderten Prozess hergestellt wurden, auf den Markt bringen können, müssen wir aufzeigen, dass diese Änderung keinen Einfluss auf die Produktqualität und seine Wirkung hat. In der Regel werden hierzu bei den Behörden analytische Daten bereitgestellt, welche mein Labor generiert – und zwar nach länderspezifischen Anforderungen, denn jede Region, bzw. jedes Land hat eigene Anforderungen an diese analytischen Daten. In diesen Tätigkeiten interagiere ich persönlich, und auch mein Team, mit unseren globalen Kollegen vor allem in den USA und Europa, aber auch in Asien – also letzendlich weltweit.
Neben den operativen Tätigkeiten habe ich vor allem die personelle Verantwortung für meine Mitarbeitenden und deren persönliche und berufliche Entwicklung. Des Weiteren ist es als Vorgesetzter meine Aufgabe, ein offenes und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen und zu fördern - nur so kann mein Team bestmögliche Arbeit leisten.
Sie haben Chemie studiert. Beschäftigt MSD auch Absolventen anderer Fachrichtungen (Chemieingenieure, Interdisziplinäre Naturwissenschaftler)?
Während ich an unserem Forschungs- und Entwicklungsstandort in Schachen arbeite (ca. 15 Minuten von Luzern entfernt), bietet MSD Schweiz an unseren vier Standorten in bzw. um Luzern eine Vielfalt an Tätigkeiten. Dementsprechend vielfältig sind die Profile unserer rund 700 Mitarbeitenden. Neben Chemikerinnen gibt es natürlich viele Pharmazeuten, es gibt Biotechnologinnen, Biochemiker, Biologen, Physikerinnen, Ingenieure, Informatiker, ... ich kann gar nicht alle aufzählen. Gleichzeitig sind vermutlich die meisten Mitarbeitenden nicht direkt in dem Fachgebiet tätig, in welchem sie ursprünglich studiert hatten. Die Stellenausschreibungen auf unserem Job-Portal (www.msd.ch/de/career/) sind deshalb auch offen formuliert, z.B. „Education required: Degree in Engineering or Biological/Chemistry Sciences“. Ich würde Absolventen empfehlen, sich nicht zu sehr auf ihr Fachgebiet zu fokussieren.
Wie unterscheidet sich die Arbeit in der Industrie von der an der Universität?
Das ist meines Erachtens eine sehr pauschale Frage und lässt sich nicht so einfach beantworten. Das ist sowohl von der Universität und der eigenen Forschungsgruppe abhängig als auch von der Firma und der Abteilung.
Warum haben Sie sich MSD als Arbeitgeber ausgesucht? Wie lief die Bewerbung ab - haben Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle beworben oder initiativ?
Ich habe nach der Promotion ca. 25 Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen in der pharmazeutisch-chemischen Industrie und den Zulieferern verschickt. Der Arbeitsmarkt war sehr gut und ich hatte innerhalb kürzester Zeit den Vertrag bei MSD (damals gehörte unser Standort noch zu der amerikanischen Schering-Plough) in der Tasche, so dass ich meine zur Überbrückung gedachte Assistentenstelle bei meinem Professor an der Universität vorzeitig aufgelöst habe.
Ich habe mich wirklich breit beworben und diverse Interviews auch im Salesbereich geführt, welcher mich damals ebenfalls interessierte. Als ich nach dem zweiten Interview bei MSD das positive Feedback und Jobangebot von der Personalabteilung erhielt, sagte ich direkt mündlich zu. Im Nachhinein die beste Entscheidung die ich treffen konnte, ich liebe das internationale Umfeld unserer Firma und kann mich voll mit unserer Mission „Innovative Produkte und Dienstleistungen zu entdecken, zu entwickeln und bereit zu stellen, die Leben auf der ganzen Welt retten und verbessern“ identifizieren. Wir pflegen eine sehr offene und internationale Kultur, es arbeiten Mitarbeiter aus über 50 Nationalitäten bei MSD Schweiz, manchmal fühlt man sich wie bei den „mini“ United Nations. Es herrscht ein guter Teamspirit und MSD ermöglicht uns eine gute Work-Life-Balance mit spitzen Benefits. All dies ermöglicht MSD Schweiz auch die Zertifizierung als Top Employer (www.msd.ch/de/infocenter/meldungen/top-employer-2018.xhtml).
Ich habe mich wirklich breit beworben und diverse Interviews auch im Salesbereich geführt, welcher mich damals ebenfalls interessierte. Als ich nach dem zweiten Interview bei MSD das positive Feedback und Jobangebot von der Personalabteilung erhielt, sagte ich direkt mündlich zu. Im Nachhinein die beste Entscheidung die ich treffen konnte, ich liebe das internationale Umfeld unserer Firma und kann mich voll mit unserer Mission „Innovative Produkte und Dienstleistungen zu entdecken, zu entwickeln und bereit zu stellen, die Leben auf der ganzen Welt retten und verbessern“ identifizieren. Wir pflegen eine sehr offene und internationale Kultur, es arbeiten Mitarbeiter aus über 50 Nationalitäten bei MSD Schweiz, manchmal fühlt man sich wie bei den „mini“ United Nations. Es herrscht ein guter Teamspirit und MSD ermöglicht uns eine gute Work-Life-Balance mit spitzen Benefits. All dies ermöglicht MSD Schweiz auch die Zertifizierung als Top Employer (www.msd.ch/de/infocenter/meldungen/top-employer-2018.xhtml).
Ihre gesamte berufliche Laufbahn lief bisher bei MSD ab. Welche Vorteile hatten Sie davon, langfristig in einer Firma zu verbleiben?
Korrekt, meine professionelle berufliche Laufbahn habe ich bei MSD absolviert. Das klingt langweilig, oder? Für mich war es keinesfalls langweilig! Zum einen hat sich meine Rolle viermal richtungsweisend verändert, zum anderen kann ich heute sagen, dass ich Projekte bis zur erfolgreichen Markteinführung betreut habe. Pharmazeutische Entwicklung benötigt eine lange Zeit von der Entdeckung des Wirkstoffs bis das Medikament letztendlich den Patienten zur Verfügung steht – häufig 10 Jahre und dabei schaffen es die wenigsten Produkte letztendlich bis zum Markt. Ich konnte in meiner Laufbahn die Entwicklung zweier lebensrettender Medikamente bis zur Markteinführung persönlich betreuen - an einem habe ich sieben Jahre gearbeitet. Und... man sieht sich immer zwei Mal im Leben: In meiner jetzigen Rolle kann ich dieses Produkt nun weiterbetreuen bei der Erstregistrierung in weiteren Ländern.
Auf Ihrem Lebenslauf findet sich eine Reihe von Weiterbildungen, welche Sie innerhalb von MSD absolviert haben. Können Sie uns mehr zu diesen Möglichkeiten erzählen?
Das stimmt, ich habe diverse Weiterbildungen absolviert, wobei es noch mehr sind als die, die ich auf meinem Lebenslauf aufgeführt habe. Ständige Weiterentwicklung und Weiterbildung ist mir, aber auch MSD als Arbeitgeber, sehr wichtig.
70% der Entwicklung sind die Erfahrungen im Job, 20% Lernen von anderen (Mentoring, Networking) und 10% Lernen durch Training. Und als Mitarbeiter ist man hier ebenfalls in der Pflicht, nicht „stehen zu bleiben“, der Vorgesetze ermöglicht die Entwicklung.
Mein persönlicher Höhepunkt bisher war sicher, dass ich im letzten Jahr ausgewählt wurde, am „Business Leadership Program“ teilzunehmen. Dies ist eins der „Star-Progamme“ innerhalb von MSD und es wird in Zusammenarbeit mit Duke Corporation Education angeboten. In diesem Training habe ich viel über Finance gelernt (und einen Onlinekurs „Demystifying Finance“ absolviert), aber auch meine Leadership Skills weiterentwickelt. Am Training nahmen Kollegen aus sämtlichen Bereichen unserer Firma (Manufacturing, Research, Clinical, Marketing, Sales, ...) und aus sämtlichen Regionen teil, sprich wir waren eine sehr diverse und damit spannende Gruppe. Für das Training wurde als zentrale Location Dubai gewählt. Trotz Training von 8 bis 18 Uhr mit anschliessendem Abendessen blieb doch Zeit für das eine oder andere Bad im warmen Meer. Eine grossartige Erfahrung!
70% der Entwicklung sind die Erfahrungen im Job, 20% Lernen von anderen (Mentoring, Networking) und 10% Lernen durch Training. Und als Mitarbeiter ist man hier ebenfalls in der Pflicht, nicht „stehen zu bleiben“, der Vorgesetze ermöglicht die Entwicklung.
Mein persönlicher Höhepunkt bisher war sicher, dass ich im letzten Jahr ausgewählt wurde, am „Business Leadership Program“ teilzunehmen. Dies ist eins der „Star-Progamme“ innerhalb von MSD und es wird in Zusammenarbeit mit Duke Corporation Education angeboten. In diesem Training habe ich viel über Finance gelernt (und einen Onlinekurs „Demystifying Finance“ absolviert), aber auch meine Leadership Skills weiterentwickelt. Am Training nahmen Kollegen aus sämtlichen Bereichen unserer Firma (Manufacturing, Research, Clinical, Marketing, Sales, ...) und aus sämtlichen Regionen teil, sprich wir waren eine sehr diverse und damit spannende Gruppe. Für das Training wurde als zentrale Location Dubai gewählt. Trotz Training von 8 bis 18 Uhr mit anschliessendem Abendessen blieb doch Zeit für das eine oder andere Bad im warmen Meer. Eine grossartige Erfahrung!
Wie haben sich Ihre Verantwortlichkeiten während Ihrer Karriere bei MSD verändert?
Als ich 2007 startete, habe ich das pharmazeutische Analytik-Labor geleitet, d.h. mein Team hat die Produktpipeline betreut und zusätzlich betreuten wir die Stabilitätsanalytik – hier auch für Wirkstoffe. Als die strategische Entscheidung im Konzern getroffen wurde, die Wirkstoffherstellung von unserem Standort weg zu verlagern, wechselte meine Gruppe in die frühe pharmazeutische Analytik, in welcher wir klinische Phase-I Studien betreut haben. Diese Produkte waren sehr nah am Wirkstoff orientiert („Active in Capsule“ / „Bottle“). Darauf wechselten wir in die späte Analytik ab klinischer Phase-2b bis zu Markteinführung. Vor etwa drei Jahren habe ich ein neues Labor aufgebaut, das unsere Medikamente nach der Markteinführung betreut, das regionale Supply Analytical Sciences Labor.
Bereits 2007 habe ich als Vorgesetzter gestartet. Mit der Zeit hat sich meine Rolle weg vom Supervisor, also vom rein Operationellen mehr zum Strategischen, entwickelt. Das spiegelt sich auch in meinem Team wider, jeder einzelne hat jetzt mehr Verantwortung. Zudem ist meine direkte Vorgesetzte nun in den USA.
Bereits 2007 habe ich als Vorgesetzter gestartet. Mit der Zeit hat sich meine Rolle weg vom Supervisor, also vom rein Operationellen mehr zum Strategischen, entwickelt. Das spiegelt sich auch in meinem Team wider, jeder einzelne hat jetzt mehr Verantwortung. Zudem ist meine direkte Vorgesetzte nun in den USA.
Im Rahmen Ihrer Dissertation an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und Tufts University Boston haben Sie sich mit der Wirkungsweise von Active Pharmaceutical Ingredients beschäftigt. In welcher Hinsicht haben Sie von diesen Erfahrungen in einem industriellen Umfeld profitiert?
Mein Promotions-Betreuer bzw. mein Prof hatte sehr viele Industrie-Kooperationen. Von diesen habe ich stark profitiert: Kennenlernen des industriellen Umfelds, Präsentation der Resultate bei Meetings an der Universität oder auch bei unseren industriellen Partnern in Deutschland aber auch im Ausland. Von dieser ergebnisorientierten Arbeitsweise habe ich viel gelernt. Zusätzlich ermöglichten uns die Industriemittel auch die Teilnahme an verschiedenen internationalen Konferenzen. Neben der Präsentation der eigenen Daten habe ich hiervon vor allem die kulturelle Vielfalt durch den wissenschaftlichen Austausch mit internationalen Forschern an ausserordentlichen Tagungsorten mitgenommen. Diese Internationalität braucht man heutzutage in jeder Branche und in jeder Firma.
Müssen Sie für Ihren Job weiterhin auf dem aktuellen Stand der Forschung bleiben, oder konzentrieren Sie sich eher auf die Anwendung von bereits etablierten Technologien?
Eine super Frage! Während wir in einem regulierten Umfeld arbeiten, in dem sich etablierte Methoden nur langsam ändern, ist Innovation immer ein hochaktuelles Thema! Der Entwicklungszyklus wird immer kürzer. Im Studium habe ich im Praktikum noch Gaschromatographie-Peaks ausgeschnitten und gewogen ... heute undenkbar. Wir evaluieren fortwährend neue Technologien, die wir für unsere Anwendungen verwenden können. Dies sind nicht nur kommerziell erhältliche Technologien, es gibt auch universitäre Kollaborationen. Innovation bedeutet aber nicht immer nur ein neues, grosses (oder kleines) Gerät – Innovation ist ein Mindset und kann auch im Kleinen erfolgen. Dies ist mir sehr wichtig und braucht einfach Kreativität. Innerhalb von MSD gibt es verschiedene Innovations-Zentren, Innovations-Foren und interne Konferenzen, bei denen sich unsere Wissenschaftler aus der ganzen Welt austauschen. Dieses Jahr haben wir ein Site Event unserer „Manufacturing Science & Technology Days“ in der Schweiz abgehalten, an dem Kollegen aus Analytik, Biotech & Manufacturing teilgenommen haben. An diesen Events herrscht immer eine ganze besondere Atmosphäre – neben dem inspirierenden wissenschaftlichen Austausch und dem Netzwerken, kommt der Spass nie zu kurz.
Welchen Rat würden Sie ETH-Studierenden geben, die sich nach ihrem Abschluss auf Jobsuche begeben?
Das ist jetzt wirklich eine sehr offene Frage. Von Routine-Themen, wie dem eigenen Social-Media-Auftritt, Networking - sprich Karrieremessen wie die Chemtogether besuchen und frühzeitig Kontakte zu Unternehmen knüpfen, evtl. Arbeitserfahrungen sammeln (Praktika), der Recherche über die Firma vor dem Interview, bis hin zu dem Follow-up nach dem Interview. Ein paar Ratschläge:
Viel Erfolg!
Auf Jobsuche nicht mit Scheuklappen vorgehen, Offenheit für die Vielfalt an Tätigkeiten, Branchen und Firmen bewahren. Ein promovierter Freund (ebenfalls Chemiker) ist im Consulting, ein MSD-Kollege hat als promovierter Biologe im Sales gestartet, ein anderer ist als Physiker in unserer Market Research Abteilung tätig. So mancher strebt eine Karriere als Patentanwalt an und hat neben der Tätigkeit in einer Kanzlei das entsprechende Fernstudium aufgenommen. Insofern sollte man sich gut überlegen, wohin man möchte und sich dabei nicht zu sehr auf sein Studienfach fokussieren. | |
Sicher ist eine der ersten Überlegungen, ob man in einem Grosskonzern arbeiten möchte oder doch lieber in einem mittelständischen Unternehmen. | |
Wie ist das Arbeitsumfeld, das Arbeitsklima? Hier können Plattformen aus dem Internet helfen, allerdings muss man den Kommentaren auch mit Vorsicht begegnen – nicht alles, was dort steht, ist objektiv wahr, nicht alles lässt sich pauschalisieren; im Positiven wie im Negativen. | |
Ist einem der Vorgesetzte sympathisch, das Team? | |
Man sollte sich nicht von Absagen demotivieren lassen. Im Allgemeinen nicht, aber auch nicht, wenn man zu einer spezifischen Firma möchte. Nur weil man für das Interview in einem Team nicht eingeladen wurde bzw. eine Absage erhalten hat, heisst das nicht, dass man in dieser Firma keine Chance hat. |
//
Interview 2017
Dr. Sabina Compassi
Associate Director Global Improvement
Ausbildung
Karriere
Associate Director Global Improvement
Ausbildung
Diplom Pharmazeutische Wissenschaften, ETH Zürich (1985-1989) | |
Doktorat, ETH Zürich (1994-1998) |
Karriere
Siegfried Pharma GmbH, Head Development (1989-1996) | |
Mittelschullehrerin Kollegium Stans (1998-1999) | |
Head Clinical Studies Coordination Werthenstein Chemie AG/Schering-Plough (1998-2002) | |
Head QA Werthenstein Chemie AG/Schering-Plough (2002-2007) | |
Manager Global Harmonisation MSD/Werthenstein BioPharma GmbH (2007) |
Was sind Ihre Aufgaben als Associate Director Global Improvement bei MSD?
Ich bin ein Mitglied des Site Management Teams. Ich betreue und berate Projekte (global und lokal) mit dem Ziel Prozesse jedwelcher Art zu verbessern. Das können technische oder wissenschaftliche Prozesse sein, aber auch administrative, dokumentationsbezogene oder sogar finanzielle. Dabei geht es nicht darum, dass ich ein Experte auf dem jeweiligen Gebiet bin, mein Ziel ist es sicherzustellen, das alle Aufgaben in einer strukturierten und dokumentierten bzw. auf Daten basierenden Art und Weise ablaufen und die vorhandenen Tools richtig genutzt werden. Wenn verschiedene Lösungsmöglichkeiten gefunden wurden, geht es darum, dem Team Entscheidungsmatrizen zur Verfügung zu stellen und nach der Entscheidung schliesslich die Umsetzung zu unterstützen und den Change zu managen.
Wie man es bei einer Pharmafirma erwarten würde, haben Sie Pharmazie studiert – beschäftigt MSD auch Absolventen der anderen 'HCI-Fachrichtungen' (Chemie, Pharmazie, Materialwissenschaften und interdisziplinäre Naturwissenschaften)?
Als Pharmazeutin bin ich in der Minderheit. Das mag überraschend klingen, aber es ist eine Tatsache, dass die meisten unserer Wissenschaftler/Mitarbeiter keine Pharmazeuten sind. Pharmazeuten sind, obwohl sie die am besten passende Ausbildung haben, typischerweise unterrepräsentiert – zumindest in der Schweiz und in den USA.
Ihre jetzige Position ist, wie Sie es beschrieben haben, mehr eine planende und beratende Tätigkeit und nicht sonderlich nah an der Laborbank. Wie typisch ist es bei MSD Wissenschaftler in einer leitenden oder geschäftsführenden Position anzutreffen? Ist es möglich die Tätigkeit innerhalb MSD zu wechseln – z.B. von der Forschung&Entwicklung ins Marketing?
Wissenschaftler sind häufig in leitenden Positionen bei MSD anzutreffen, zumindest in Produktions- und Forschungs- & Entwicklungs-Divisionen. In den medzinischeren Bereichen sind normalerweise Mediziner an der Spitze. Es ist mit Sicherheit auch möglich in andere Bereiche zu wechseln, aber es ist eher unüblich – die Wissenschaftler bleiben üblicherweise bei der Wissenschaft.
Wie unterscheidet sich die Arbeit an der Universität von der Arbeit in einer pharmazeutischen Firma? Wie verändert der Zwang zur GMP-Zertifizierung den Arbeitsablauf?
GMP engt einfach nur die verfügbaren Optionen ein, aber wenn es wirklich in seiner Tiefe verstanden wird, dann lässt es mehr Raum als man erwarten würde. Das Problem ist aber auf jeden Fall, dass GMP in klarem Kontrast ist zur Flexibilität, Agilität und Kreativität, die für die Forschung benötigt wird. Die akademische Art unterscheidet sich zudem von der Arbeit in einer großen pharmazeutischen Firma. In einer großen Firma geht es nicht darum die beste Lösung und die 'Wahrheit' zu finden, sondern darum eine Lösung zu finden die allen Interessenvertretern passt. Alignment ist das Ziel.
Wie hat Sie Ihre Ausbildung für Herausforderungen vorbereitet, die Sie in Ihrer jetzigen Tätigkeit bewältigen müssen?
Meine Ausbildung hat die beste Grundlage für meine gesamte Karriere gebildet und ist immer noch die Basis für das was ich heute mache. Meine Denkweise wurde wissenschaftlich fundiert geschult, aber gleichzeitig in einer praktischen und zielorientierten Art und Weise, die vermutlich für diese Ausbildung einzigartig ist. Wissen ist das eine, aber es ist genauso wichtig die richtigen Fragen zu stellen und richtig zu differenzieren. Man muss lernen, Sachverhalte und Probleme richtig anzugehen und zu definieren.
War das Thema Ihrer Doktorarbeit auch für Ihre spätere Tätigkeit relevant?
Mein Studium der Pharmazie in den späten 80ern hat mich perfekt für jedes Szenario vorbereitet, das ich in der pharmazeutischen Industrie angetroffen habe. Was ich damals gelernt habe, ist heute noch gültig. Das Thema meiner Doktorarbeit war – zufälligerweise – sehr relevant: Die erste klinische Studie, die ich zu koordnieren hatte, war für einen Wirkstoff, der für die Forscher der Firma ausunbekannten Gründen die intestinale Aufnahme von Cholesterol blockierte. Genau diesen Mechanismus hatte ich ganz kurz davor in meiner Doktorarbeit gefunden und erklärt.
Sie haben auch in öffentlichen Apotheken gearbeitet – hatte/hat diese Erfahrung Ihnen bei Ihrer Tätigkeit bei MSD geholfen?
Auf jeden Fall. Ich bin näher an der 'Front' und kann unseren Mitarbeitern einfacher die Perspektive eines Patienten, Apothekers oder Arztes vermitteln. Diese fehlt bei den Kollegen mit anderen Hintergründen, wie zum Beispiel Biologie oder Chemie.
Was hat Sie dazu bewogen MSD als Arbeitgeber zu wählen?
Um ehrlich zu sein, habe ich mir MSD/Schering Plough nicht aktiv ausgesucht. Zu dieser Zeit wollte ich einfach einen komplett neuen Aspekt der pharmazeutischen Industrie erforschen. Das hat mich zu Schering Plough geführt und dadurch zu MSD.
Sie coachen und arbeiten an Verbesserungsprojekten – welche Qualitäten würden Sie gerne von einem neuen Mitarbeiter bei MSD sehen?
Ich sehe immer gerne analytisches und strategisches Denkvermögen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist eine offene Herangehensweise bei der Problemlösung.
Letzte Frage: Welchen Rat würden Sie einem 'frischen' ETH-Absolventen geben, der sich auf Jobsuche begibt?
Seien Sie gewillt zu lernen. Setzen Sie Neugierde an erster Stelle. Lernen Sie Managementfähigkeiten langsam und seien sie nicht versucht, zu früh in eine Management-/Geschäftsführungsposition zu wechseln.